
Augenlasern nahe Weimar – moderne Behandlungsverfahren im Augenzentrum Erfurt!
Mit dem refraktiven Augenlasern steht schon seit mehr als 30 Jahren eine nebenwirkungs- und risikoarme Methode zur Behandlung von Fehlsichtigkeit zur Verfügung. Wir beraten Patienten aus Weimar gern zu diesem Thema. Vereinbaren Sie gleich einen Termin für ein Erstgespräch in unserem Augenzentrum in Erfurt.
- Das Verfahren ist seit mehr als 30 Jahren bewährt.
- Die Methode ist risiko- und schmerzarm.
- Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden.
- Die Ergebnisse sind dauerhaft haltbar.
- Unser Ärzteteam betreut Sie individuell, kompetent und empathisch.
- Wir setzen auf moderne, gut strukturierte Praxisabläufe.
- Das Augenzentrum Erfurt ist von Weimar aus optimal zu erreichen.
In unserer Praxis führen wir bereits seit vielen Jahren Augenlaser-OPs zur Behandlung von Fehlsichtigkeit durch. Daher kommen auch zahlreiche Patienten aus Weimar für das Augenlasern zu uns. Wenn Sie weitere Details über uns und das Augenlasern wünschen, vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein ausführliches Informationsgespräch bei uns in Erfurt.
Starten Sie jetzt in ein Leben ohne Brille – Augenlasern Weimar
Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch und entdecken Sie die Welt mit neuen Augen – sicher, schnell und unkompliziert!
Unser erfahrenes Ärzteteam hat bereits über 10.000 intraokulare Operationen durchgeführt und ist seit mehr als 20 Jahren in der Ophthalmologie tätig. Stetige Weiterbildungen bezüglich neuester Lasertechnologien und Behandlungsverfahren gehören bei uns zum Standard, denn nur so können wir Ihnen beim Augenlasern nahe Weimar die bestmögliche Behandlung und ein gutes Gefühl garantieren. Außerdem wichtig: Eine individuelle Beratung, bei der wir Ihnen nicht nur das Verfahren erklären, sondern auch all Ihre Fragen beantworten. Damit Sie jederzeit rundum informiert sind.
Professionelle Betreuung von Anfang bis zum Ende. Man fühlt sich in guten Händen. Den Ärzten und dem ganzen Team tausend Dank, vorallem auch für den freundlichen Umgang . 💖💖💖 Gestern hatte ich die zweite OP. Heute keine Schmerzen und kann sehen wie vor 20 Jahren. 😁👍🏻 Da könnten sich einige Praxen mal ein Beispiel daran nehmen.
Ich habe mir im März durch einsetzen künstlicher Linsen meine starke Kurzsichtigkeit korrigieren lassen. Ich kann mit sehr gutem Gewissen diese Augenklinik empfehlen. Vom ersten Beratungsgespräch, allen Voruntersuchungen bis zur OP Nachsorge war alles Top. Alle Angestellten waren immer sehr freundlich und kompetent. Nach jeder OP würde ich abends noch einmal angerufen und es wurde gefragt…
Am 24.3.25 und am 22.4.25 war ich im AMVZ Erfurt am Anger zur Operation am grauen Star. In dieser Praxis funktioniert alles einwandfrei.Total durchorganisiert und mit viel Empahtie für die doch vielen ängstlichen Patienten.( Ich beim ersten Mal auch )Das komplette Personal am Empfang,bei der Voruntersuchung,bei der OP Vorbereitung,im OP ,bei der Nachbereitung am nächsten Tag…
Damit Sie nach dem Augenlasern endlich ohne Brille scharf sehen können, ist die Auswahl des optimalen Behandlungsverfahrens entscheidend. Deshalb vereinbaren wir nach der Erstberatung einen Termin für ausführliche Untersuchungen. Durch Bestimmung der Hornhautdicke, Messung des Augeninnendrucks und weitere Diagnoseverfahren können wir die Behandlung optimal auf die Voraussetzungen Ihrer Augen anpassen. Erst wenn alle Befunde vorliegen, legt unser Ärzteteam fest, welches Laser-Behandlungsverfahren am besten geeignet ist.
1. Ausführliches Beratungsgespräch
Bevor Sie sich für das Augenlasern nahe Weimar in unserer Praxis entscheiden, findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Hier informieren wir über das Verfahren und prüfen mit einer kurzen Voruntersuchung die Eignung Ihrer Augen.
2. Umfangreiche Voruntersuchungen
Sind die Grundvoraussetzungen erfüllt, erhalten Sie von uns einen zweiten Termin für umfangreiche Voruntersuchungen. An diesem Tag führen wir verschiedene Messungen durch und nehmen außerdem eine Pupillenerweiterung vor. Deshalb sollten Sie für die Rückfahrt nach Weimar eine Begleitperson dabeihaben.
3. Konkrete OP-Planung
Sobald alle Untersuchungsergebnisse vorliegen, wählen wir das passende OP-Verfahren aus und stimmen den Termin für den Eingriff mit Ihnen ab. So können Sie Ausfallzeiten, Fahrdienst etc. ausreichend weit im Voraus einplanen.
4. Ambulante OP
Die Behandlung beginnt, indem wir Ihnen betäubende Augentropfen geben. Dadurch wird der Eingriff für Sie schmerzfrei, Sie spüren höchstens ein leichtes Druckgefühl. Das Lasern selbst ist nach wenigen Minuten bereits vorbei und schon kurze Zeit später dürfen Sie unsere Praxis wieder verlassen.
5. Nachsorge und Kontrolle
Um den Heilungsverlauf zu kontrollieren, erhalten Sie von uns einen oder mehrere Nachsorgetermine. Diese sollten Sie unbedingt wahrnehmen. Halten Sie sich bitte außerdem an den von uns für Sie zusammengestellten Medikamentenplan sowie unsere Verhaltensempfehlungen für die ersten Tage nach der OP.
Das Augenlasern zur Behandlung von Fehlsichtigkeit bietet mehrere unterschiedliche Verfahren, die stetig weiterentwickelt und verbessert werden. Die Auswahl des passenden Laserverfahrens ist wichtig, um optimale Ergebnisse und eine sichere Behandlung zu ermöglichen. In unserer Praxis nutzen wir unter anderem:
- Femto-LASIK
- Trans-PRK
- PRK/LASEK
Welches Verfahren für Ihre Augen am besten geeignet ist, ergibt sich aus den Befunden des zweiten Untersuchungstermins. Wir stellen Ihnen alle Verfahren sowie die Unterschiede selbstverständlich ausführlich vor. So können Sie die Wahl für das Augenlasern nahe Weimar sicher und fundiert treffen.
1
Wie funktioniert das Augenlasern?
Das Augenlasern nahe Weimar ist ein Verfahren, das zur Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung geeignet ist. Es basiert auf einer Neumodellierung der Hornhaut und verspricht in den meisten Fällen dauerhafte Ergebnisse. Wir prüfen schon beim Ersttermin, ob Ihre Augen grundsätzlich für die Behandlung in Frage kommen.
2
Wann kann man sich die Augen lasern lassen?
Ab der Vollendung des 18. Lebensjahres ist es theoretisch möglich, die Augen lasern zu lassen. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch zwischen dem 20. und dem 40. Lebensjahr für diesen Eingriff. In diesem Lebensabschnitt ist die Brechkraft meist relativ stabil und es liegen (noch) keine altersbedingten Ausschlussgründe für das Lasern vor. Gern beraten wir Sie individuell zum optimalen Behandlungszeitpunkt.
3
Wann darf man sich die Augen nicht lasern lassen?
Frauen, die schwanger sind oder stillen, Personen unter 18 Jahren und Menschen mit diversen Erkrankungen der Hornhaut oder der Augenlinse können leider nicht vom Eingriff profitieren. Deshalb führen wir vorab umfangreiche Augenuntersuchungen durch. Denn nur so kann eine sichere Behandlung mit überzeugenden Ergebnissen gewährleistet werden.
4
Wie lang ist die Ausfallzeit nach dem Augenlasern nahe Weimar?
Die Ausfallzeit kann individuell verlaufen. Viele Menschen sind schon wenige Tage nach dem Eingriff (abhängig vom Berufsbild) wieder in der Lage ihrer Arbeit nachzugehen. Auch einen PKW zu fahren ist nach etwa einer Woche in vielen Fällen wieder möglich. Um eine schnelle Genesung zu unterstützen, sollten Sie den Medikamentenplan und die Nachsorgetermine einhalten.
5
Wie viel kostet das Augenlasern bei Fehlsichtigkeit?
In unserer Erfurter Praxis rechnen wir das Augenlasern transparent nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Sie erhalten einen detaillierten Kostenplan schon vor der Behandlung. Meist liegen die Kosten pro Auge bei etwa 1.200 bis 1.500 Euro.
6
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse beim Augenlasern?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten lediglich bei therapeutischen Laseranwendungen zur Behandlung von krankhaften Veränderungen am Auge (ggf. anteilig). Bei der Laser-OP zur Behandlung von Fehlsichtigkeit ist normalerweise keine Kostenübernahme möglich. Private Krankenversicherungen und privaten Zusatzversicherungen können anderslautende Konditionen ausschreiben. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Augenlasern und Krankenkasse
7
Was muss ich beim Augenlasern nahe Weimar beachten?
Sowohl nach dem umfassenden Untersuchungstermin als auch nach der OP können Sie keinen PKW steuern bzw. nicht selbst aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Sie sollten daher für beide Termine eine Begleitperson organisieren, die Sie auf der kurzen Fahrtstrecke von und nach Weimar unterstützt.
Ganz Ehrlich
Noch nie so gut lasern lassen!
