
Augenlasern Schmalkalden – moderne Behandlung im Augenzentrum Erfurt!
Das refraktive Augenlasern gilt als schonende, risiko- und nebenwirkungsarme sowie effiziente Methode, um Fehlsichtigkeit dauerhaft zu behandeln. In unserem Augenzentrum in Erfurt bieten wir das Verfahren bereits seit vielen Jahren für Patienten aus Schmalkalden und ganz Thüringen an. Gern erklären wir Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch mehr über die Möglichkeiten.
- kurzer, schmerz- und risikoarmer Eingriff
- ambulantes Verfahren ohne stationären Aufenthalt
- dauerhafte Ergebnisse dank Neumodellierung der Hornhautkurvatur
- ausführliche Diagnostik für eine optimale Anpassung des OP-Plans
- empathisches Ärzteteam mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
- individuelle, unverbindliche Beratung im Vorfeld
- optimale Erreichbarkeit unserer Praxis von Schmalkalden aus
In unserer Praxis in Erfurt setzen wir auf eine ausführliche, empathische Betreuung, eine differenzierte Diagnostik und bewährte Behandlungsverfahren. Viele Patienten aus Schmalkalden und ganz Thüringen haben uns bereits vertraut. Lernen auch Sie uns in einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch kennen.
Starten Sie jetzt in ein Leben ohne Brille – Augenlasern Schmalkalden
Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch und entdecken Sie die Welt mit neuen Augen – sicher, schnell und unkompliziert!
Das Augenlasern ist eine seit mehr als 30 Jahren bewährte Methode zur Behandlung von Fehlsichtigkeit. Bei vielen Patienten aus Schmalkalden und der Region herrscht dennoch Unsicherheit bezüglich des Verfahrens: Wie funktioniert das Augenlasern? Wie sicher ist die Methode? Und wie lange halten die Ergebnisse? Diese und alle weiteren Fragen klärt unser erfahrenes Ärzteteam in einem ausführlichen, persönlichen Erstgespräch. Denn wir wissen, dass Transparenz, Empathie und Information die wichtigsten Säulen dafür sind, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Und genau das ist unser Ziel. Nehmen Sie gleich Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Professionelle Betreuung von Anfang bis zum Ende. Man fühlt sich in guten Händen. Den Ärzten und dem ganzen Team tausend Dank, vorallem auch für den freundlichen Umgang . 💖💖💖 Gestern hatte ich die zweite OP. Heute keine Schmerzen und kann sehen wie vor 20 Jahren. 😁👍🏻 Da könnten sich einige Praxen mal ein Beispiel daran nehmen.
Ich habe mir im März durch einsetzen künstlicher Linsen meine starke Kurzsichtigkeit korrigieren lassen. Ich kann mit sehr gutem Gewissen diese Augenklinik empfehlen. Vom ersten Beratungsgespräch, allen Voruntersuchungen bis zur OP Nachsorge war alles Top. Alle Angestellten waren immer sehr freundlich und kompetent. Nach jeder OP würde ich abends noch einmal angerufen und es wurde gefragt…
Am 24.3.25 und am 22.4.25 war ich im AMVZ Erfurt am Anger zur Operation am grauen Star. In dieser Praxis funktioniert alles einwandfrei.Total durchorganisiert und mit viel Empahtie für die doch vielen ängstlichen Patienten.( Ich beim ersten Mal auch )Das komplette Personal am Empfang,bei der Voruntersuchung,bei der OP Vorbereitung,im OP ,bei der Nachbereitung am nächsten Tag…
Direkt beim Ersttermin prüfen wir, ob Ihre Augen für das Laserverfahren geeignet sind. Schließlich gibt es einige Ausschlussgründe, die der Methode entgegenstehen. Anschließend kommen Sie vor dem Augenlasern zu einem zweiten Termin aus Schmalkalden zu uns. Dieser steht ganz im Sinne einer ausführlichen Diagnostik: Mithilfe moderner Untersuchungsverfahren können wir feststellen, welches Laserverfahren für Ihre Augen am besten geeignet ist. Dabei profitieren Sie von unserer Kompetenz aus über 10.000 intraokularen Eingriffen und mehr als 20 Jahren Erfahrung. Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage.
1 Unverbindliches Beratungsgespräch
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie ausführlich über das Augenlasern in unserer Praxis nahe Schmalkalden. Zudem führen wir eine kurze Erstuntersuchung durch, um die Eignung Ihrer Augen für das Verfahren zu prüfen.
2 Zweittermin für Voruntersuchungen
Sie kommen für einen zweiten Termin aus Schmalkalden zu uns. Hier untersuchen wir Ihre Augen eingehend mithilfe moderner Diagnoseverfahren. Indem wir zum Beispiel den Augeninnendruck bestimmen und die Hornhaut vermessen, können wir das OP-Verfahren optimal anpassen.
3 Festlegung von OP-Verfahren und -Termin
Den Behandlungsplan legen wir unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Voruntersuchung fest. Den Termin für den Eingriff bestimmen wir mit Ihnen gemeinsam.
4 OP in unserer Praxis in Erfurt
Der ambulante Eingriff findet in unserer Praxis in Erfurt statt. Nachdem Sie von uns betäubende Augentropfen erhalten haben, modellieren wir die Hornhaut Ihrer Augen mithilfe des Lasers neu. Das Verfahren ist schmerzfrei und die Behandlung erfolgt ambulant. Für die Rückreise nach Schmalkalden sollten Sie einen zuverlässigen Transport organisieren.
5 Regelmäßige Nachsorge
Bevor Sie unsere Praxis Richtung Schmalkalden verlassen, setzen wir Ihnen spezielle Kontaktlinsen ein und händigen einen individuellen Medikamentenplan aus. Zusätzlich vereinbaren wir wichtige Nachsorgetermine zur Kontrolle des Heilungsverlaufs. Sollten darüber hinaus Fragen auftauchen, sind wir immer nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.
Zur Behandlung von Fehlsichtigkeit kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. So können wir das refraktive Augenlasern optimal auf unsere Patienten aus Schmalkalden abstimmen. Besonders häufig nutzen wir unter anderem:
- Femto-LASIK
- Trans-PRK
- PRK/LASEK
Welches Verfahren wir für Ihre Behandlung anwenden, ergibt sich aus den Ergebnissen der Voruntersuchungen. Vorab stellen wir Ihnen die verschiedenen Methoden aber schon einmal in einem ausführlichen Beratungsgespräch vor.
1
Welche Voraussetzungen müssen für das Augenlasern erfüllt sein?
Mit dem refraktiven Augenlasern lassen sich nur Fehlsichtigkeiten behandeln, die durch eine Neumodellierung der Hornhaut behoben werden können. Die Eignung für das Verfahren prüfen wir bereits beim Erstgespräch. Darüber hinaus müssen Patienten volljährig sein. Schwangerschaft und Stillzeit sowie verschiedene Erkrankungen an Hornhaut oder Augenlinse sind Ausschlussgründe. Sprechen Sie uns für weitere Informationen gern an.
2
Wie hoch sind die Kosten für den Eingriff?
Die Kosten für das Augenlasern werden individuell kalkuliert, liegen durchschnittlich jedoch bei 1.200 bis 1.500 Euro pro Auge (Abrechnung nach GOÄ).
3
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist nicht möglich. Private (Zusatz-)Versicherungen haben mitunter andere Regelungen. Hier wird eine Kontaktaufnahme mit dem Versicherer empfohlen. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Ratgeber Augenlasern Krankenkasse
4
Wie lange kann ich nach dem Augenlasern scharf sehen?
Da beim Augenlasern eine Korrektur von Weit- oder Kurzsichtigkeit über eine Neumodellierung der Hornhautkurvatur erfolgt, sind die Ergebnisse theoretisch anhaltend. In seltenen Fällen sind Nachkorrekturen erforderlich, doch grundsätzlich kann nach der OP dauerhaft auf eine Brille verzichtet werden. Ausgenommen sind zukünftige alters- oder krankheitsbedingte Veränderungen der Sehkraft.
5
In welchem Alter funktioniert das Augenlasern am besten?
Die meisten Menschen aus Schmalkalden entscheiden sich zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr für das refraktive Augenlasern. Denn hier ist die Entwicklung der Augen bereits abgeschlossen, altersbedingte Ausschlussgründe hingegen sind noch nicht zu erwarten. Trotzdem erfolgt eine individuelle Prüfung der Voraussetzungen. Nur so können wir beste Ergebnisse garantieren.
6
Was muss ich bei den Terminen fürs Augenlasern beachten?
Sowohl nach dem zweiten Termin, an dem wir die umfassenden Voruntersuchungen durchführen, als auch nach der OP dürfen Sie nicht selbst Auto fahren. Wir empfehlen daher, die Rückfahrt nach Schmalkalden schon im Vorfeld zu organisieren.
Ganz Ehrlich
Noch nie so gut lasern lassen!
