Augenlasern nahe Jena – unser Augenzentrum in Erfurt ist für Sie da!

Augenlasern nahe Jena: Fehlsichtigkeit ambulant & dauerhaft behandeln

Das refraktive Augenlasern bietet die Möglichkeit, Fehlsichtigkeit schnell, ambulant sowie dauerhaft zu behandeln. – Nie wieder Brille oder Kontaktlinsen! Gern beraten wir Sie in unserem Augenzentrum in Erfurt zum Augenlasern nahe Jena und erklären Ihnen die vielen Vorteile in einem persönlichen Gespräch. Wenden Sie sich noch heute für einen Termin an uns.

Augenlasern: Von diesen Vorteilen profitieren Patienten aus Jena

  • ambulanter Eingriff mit kurzer Behandlungsdauer
  • schmerz- und risikoarmes Verfahren
  • bewährte Behandlungsmethode auf Basis neuester Technologien
  • dauerhafte Ergebnisse für eine bleibend gute Sicht
  • erfahrenes Ärzteteam mit Knowhow aus über 10.000 intraokularen OPs
  • Empathie und strukturierte Abläufe vor und nach der Behandlung
  • von Jena aus optimal erreichbar

Unsere Praxis in Erfurt ist für viele Menschen aus ganz Thüringen die erste Anlaufstelle, wenn es um den refraktiven Eingriff zur Behandlung von Fehlsichtigkeit geht. Mit unserem Angebot für das schmerz- und risikoarme Augenlasern nahe Jena stehen wir für höchste medizinische Standards, eine empathische Betreuung sowie dauerhaft überzeugende Ergebnisse. Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Beratungstermin kennen.

Starten Sie jetzt in ein Leben ohne Brille – Augenlasern Jena

Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch und entdecken Sie die Welt mit neuen Augen – sicher, schnell und unkompliziert!

Sicherheit dank höchster Standards

Neben therapeutischen Eingriffen zur Behandlung krankhafter Veränderungen am Auge gilt auch das refraktive Augenlasern zur Therapie von Fehlsichtigkeit seit vielen Jahren als bewährt. In unserer Praxis bieten wir das Augenlasern nahe Jena unter Verwendung neuester, innovativer und im Rahmen zahlreicher Studien geprüfter Verfahren an. Dadurch erzielen wir für Sie die bestmöglichen Ergebnisse, sodass Sie zukünftig dauerhaft auf eine Sehhilfe verzichten können. Um Risiken und Nebenwirkungen von vornherein auf ein Minimum zu reduzieren, setzen wir im Vorfeld auf eine umfassende Diagnostik – so können wir den Eingriff optimal auf Ihre individuellen Voraussetzungen abstimmen. Gern erklären wir Ihnen mehr dazu in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Feedback: Das sagen unsere Patienten aus Jena und der Region

Annerose Nottrott
Annerose Nottrott
vor 2 Monaten

Professionelle Betreuung von Anfang bis zum Ende. Man fühlt sich in guten Händen. Den Ärzten und dem ganzen Team tausend Dank, vorallem auch für den freundlichen Umgang . 💖💖💖 Gestern hatte ich die zweite OP. Heute keine Schmerzen und kann sehen wie vor 20 Jahren. 😁👍🏻 Da könnten sich einige Praxen mal ein Beispiel daran nehmen.

Julia Köhler
Julia Köhler
vor 3 Monaten

Ich habe mir im März durch einsetzen künstlicher Linsen meine starke Kurzsichtigkeit korrigieren lassen. Ich kann mit sehr gutem Gewissen diese Augenklinik empfehlen. Vom ersten Beratungsgespräch, allen Voruntersuchungen bis zur OP Nachsorge war alles Top. Alle Angestellten waren immer sehr freundlich und kompetent. Nach jeder OP würde ich abends noch einmal angerufen und es wurde gefragt…

J.H.
J.H.
vor 5 Monaten

Am 24.3.25 und am 22.4.25 war ich im AMVZ Erfurt am Anger zur Operation am grauen Star. In dieser Praxis funktioniert alles einwandfrei.Total durchorganisiert und mit viel Empahtie für die doch vielen ängstlichen Patienten.( Ich beim ersten Mal auch )Das komplette Personal am Empfang,bei der Voruntersuchung,bei der OP Vorbereitung,im OP ,bei der Nachbereitung am nächsten Tag…

Umfassende Aufklärung und persönliche Betreuung

Mit dem Augenlasern nahe Jena bieten wir ein seit Jahren erprobtes Verfahren zur Behandlung von Fehlsichtigkeit an. Aus Erfahrung wissen wir jedoch, dass der Eingriff bei vielen Interessierten Fragen aufwerfen kann. Deshalb steht eine persönliche Betreuung für uns immer im Fokus: Ob beim ersten Beratungsgespräch, beim Termin für die umfangreichen Voruntersuchungen, am Tag des Eingriffs oder zwischendurch – wir stehen Ihnen gern jederzeit Rede und Antwort. Denn wir möchten, dass Sie sich in unserer Praxis wohl und sicher fühlen. 

Der Ablauf beim Augenlasern nahe Jena

1. Persönliches Beratungsgespräch

In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen das refraktive Augenlasern vor. Hier besteht viel Raum für all Ihre Fragen. Anschließend prüfen wir direkt, ob Ihre Augen für das Verfahren geeignet sind.


2. Termin für Voruntersuchungen

 

Sie kommen für einen zweiten Termin zu uns nach Erfurt. Hier nehmen wir umfassende Voruntersuchungen wie Messung des Augeninnendrucks oder Vermessung der Hornhaut vor. Nach diesem Termin können Sie nicht selbstständig mit dem PKW zurück nach Jena fahren. Sie sollten daher im Vorfeld eine Alternative organisieren.

 

3. OP-Planung nach Ihren Bedürfnissen

 

Erst mit den Ergebnissen aus der Voruntersuchung erstellen wir einen detaillierten OP-Plan. Dabei sprechen wir den Termin für den Eingriff individuell mit Ihnen ab. So können Sie Anreise und Rückfahrt aus bzw. nach Jena frühzeitig organisieren.

 

4. Ambulante Laser-OP

 

Die OP erfolgt ambulant nach Verabreichung betäubender Augentropfen. Während des nur wenige Minuten dauernden Eingriffs verspüren Sie deshalb keine Schmerzen. Direkt nach dem Lasern setzen wir spezielle Kontaktlinsen ein, die für einige Tage auf dem Auge verbleiben müssen. Anschließend können Sie die Praxis wieder verlassen.

 

5. Regelmäßige Nachsorge

 

Nach der OP ist es wichtig, den Heilungsverlauf in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Hierfür erhalten Sie von uns mehrere Termine. Sollten Fragen oder Nebenwirkungen auftreten, können Sie uns jederzeit erreichen.

Für unsere Patienten aus Jena – bewährte Behandlungsverfahren

Beim refraktiven Augenlasern stehen verschiedene Behandlungsverfahren zur Auswahl. So lässt sich der Eingriff individuell auf Ihre Augen anpassen. Wir nutzen unter anderem:

  • Femto-LASIK
  • Trans-PRK
  • PRK/LASEK

Die Auswahl des passenden Verfahrens erfolgt auf Basis einer ausführlichen, individuellen Diagnostik. Mehr dazu erklären wir Ihnen im persönlichen Beratungsgespräch. Hier und darüber hinaus beantwortet Ihnen unser erfahrenes und einfühlsames Team gern alle Fragen.

Häufige Fragen rund um das Augenlasern nahe Jena

1 Wer kann seine Augen lasern lassen?

Für das Augenlasern bei Fehlsichtigkeit bestehen verschiedene Voraussetzungen. So muss das 18. Lebensjahr vollendet sein, Eingriffe während Schwangerschaft und Stillzeit sind ausgeschlossen. Darüber hinaus sind zum Beispiel Erkrankungen der Hornhaut sowie der Augenlinse kontraindiziert. Genauere Auskünfte sowie die Prüfung der Voraussetzungen liefert das Beratungsgespräch bzw. erfolgen in der Voruntersuchung.

2 Wie lange halten die Ergebnisse beim Augenlasern?

Das refraktive Augenlasern ermöglicht eine dauerhafte Behebung der Fehlsichtigkeit. Nur in sehr seltenen Fällen sind Nachkorrekturen erforderlich. Das bedeutet: Nach dem Eingriff kann dauerhaft auf eine Sehhilfe verzichtet werden. Spätere Veränderungen aufgrund von Alterssichtigkeit bleiben davon jedoch unberührt.

3 Was kostet das Augenlasern nahe Jena?

Die Kosten für die Laserbehandlung werden im Vorfeld transparent kalkuliert und im Anschluss an die Behandlung entsprechend der GOÄ abgerechnet. In der Regel liegen sie durchschnittlich bei 1.200 bis 1.500 Euro pro Auge.

4 Kann das Augenlasern über die Krankenkasse abgerechnet werden?

Anders als bei therapeutischen Laseranwendungen bei krankhaften Veränderungen am Auge beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse nicht an den Kosten für refraktive Laserbehandlungen zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können abweichende Konditionen haben.

5 Welche Risiken birgt das Augenlasern?

Das Augenlasern gilt als sicheres und risikoarmes Behandlungsverfahren. Das ist auch den umfangreichen Voruntersuchungen sowie der detaillierten OP-Planung geschuldet. Trotzdem kann es während und nach der Behandlung zu leichten Symptomen wie Druckgefühlen, Lichtempfindlichkeit oder trockenen Augen kommen. Eine passende Bedarfsmedikation lindert diese.

6 Wie erreiche ich das Augenzentrum von Jena aus?

Wenn Sie sich für das Augenlasern nahe Jena in unserer Praxis in Erfurt entscheiden, profitieren Sie von einer guten Erreichbarkeit. Sowohl mit der Bahn als auch mit dem PKW ist unsere Praxis in unter einer Stunde zu erreichen.  

Ganz Ehrlich

Noch nie so gut lasern lassen!

Inhalt wrapper

Inhalt rechts

Ihr Ansprechpartner

Dr. Neugebauer

Dr. Andreas Neugebauer Facharzt und Laserspezialist
KRC-Zertifikat
  • Studium an der Universität Jena // Facharztausbildung an der Augenklinik des Helios-Klinikums Erfurt // Facharzt seit 2008 // Niederlassung 2009
  • Mitgliedschaft Berufsverband der Augenärzte e. V. // Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Ophthalmochirurgie Thüringen (AOT)
  • Zertifikat Augenlasern