Stabsichtigkeit

Bei der Stabsichtigkeit (=Astigmatismus) ist die Hornhaut nicht überall gleich stark gekrümmt. Dadurch trifft sich ein Teil der Lichtstrahlen weiter vorn, der andere Teil weiter hinten, das Bild ist in Ferne und Nähe unscharf. Durch ein ebenso ungleich gekrümmtes Brillenglas kann dies kompensiert werden und ein scharfes Bild auf der Netzhaut entstehen.